Klicken Sie auf den Button "Akzeptieren", um sich diese Inhalte anzeigen zu lassen. Mit der Auswahl „Alle akzeptieren (inkl. Drittstaaten)" stimmen Sie allen Cookies und Drittanbietern (inkl. Drittstaaten-Übermittlung) zu.
Albert&Albert meets Tina&Tina meets Albert&Tina? Am 8. Juni lädt die Albertina zum After-Work-Drink und auch Tamara Mascara ist mit von der Partie. Vorbeischauen lohnt sich – vor allem, wenn man sich der Führung Queer durchs Museum anschließen möchte oder eine der schönsten Terrassen Wiens genießen möchte.
„Run for Acceptance“ ist das Motto des Pride Run Vienna. Am 10. Juni starten Sport-Fans auf der Prater Hauptallee und setzen sich laufend für Akzeptanz und mehr Sichtbarkeit von LGBTIQ*-Personen ein. Die Strecke: wunderschön!
Die Regenbogenparade am 11. Juni ist Fix- und Höhepunkt im Pride Monat und bringt die gesamte Wiener Ringstraße ist in Bewegung. Tanzend, marschierend oder fahrend – dieses Jahr wieder in voller Größe.
Vielfältiges Programm bietet im Juni und Juli das KHM. In Kooperation mit der Akademie der bildenden Künste Wien sind Führungen, Performances rund um LGBTQIA+-Themen zu sehen.
Die Fotoausstellung „Queer Moments in Lost Places“ ist von 1.-24. Juni in Simmering zu sehen. Für das Projekt hat Fotografin Barbara Essl queere Personen vor die Linse geholt und sie an verlassenen und historischen Orten im 11. Bezirk abgelichtet, beispielsweise am Zentralfriedhof, am Alberner Hafen oder beim Schloss Thürnlhof.
Yoga unter freiem Himmel, mit dem Duft von Blumen in der Nase und der Ruhe der Natur - so ist es am Schönsten. In Wien gibt es einige Plätze an denen man nicht nur Yoga praktizieren, sondern auch die Natur genießen kann.